Gleichgewichtsmenge

Gleichgewichtsmenge
1. Allgemein: Gütermenge im  Gleichgewicht.
- 2. In einer marktwirtschaftlich organisierten Wirtschaft: Bei positiven  Gleichgewichtspreisen die Menge, bei der die angebotenen und nachgefragten Gütermengen übereinstimmen, bei Gleichgewichtspreisen gleich Null (d.h. es handelt sich um  freie Güter) die nachgefragte Menge.

Lexikon der Economics. 2013.

Игры ⚽ Нужно решить контрольную?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Gleichgewichtsmenge — Die Artikel Preisbildung und Marktgleichgewicht überschneiden sich thematisch. Hilf mit, die Artikel besser voneinander abzugrenzen oder zu vereinigen. Beteilige dich dazu an der Diskussion über diese Überschneidungen. Bitte entferne diesen… …   Deutsch Wikipedia

  • Konsumentenüberschuss — Ökonomische Wohlfahrt ohne Staatseingriff. KR Konsumentenrente PR Produzentenrente S Angebot (engl. Supply) D Nachfrage (engl. Demand) pGG Gleichgewichtspreis xGG Gleichgewichtsmenge Die Konsumentenrente ist die Summe über alle Renten der… …   Deutsch Wikipedia

  • Allokationsverlust — Die Artikel Ökonomische Wohlfahrt und Wohlfahrtsökonomik überschneiden sich thematisch. Hilf mit, die Artikel besser voneinander abzugrenzen oder zu vereinigen. Beteilige dich dazu an der Diskussion über diese Überschneidungen. Bitte entferne… …   Deutsch Wikipedia

  • Konsumentenrente — Ökonomische Wohlfahrt ohne Staatseingriff. KR Konsumentenrente PR Produzentenrente S Angebot (engl. Supply) D Nachfrage (engl. Demand) pGG Gleichgewichtspreis xGG Gleichgewichtsmenge Die Konsumentenrente ist die Summe über alle Renten der… …   Deutsch Wikipedia

  • Nettowohlfahrtsverlust — Die Artikel Ökonomische Wohlfahrt und Wohlfahrtsökonomik überschneiden sich thematisch. Hilf mit, die Artikel besser voneinander abzugrenzen oder zu vereinigen. Beteilige dich dazu an der Diskussion über diese Überschneidungen. Bitte entferne… …   Deutsch Wikipedia

  • Stackelberg-Duopol — Das Stackelbergmodell ist ein strategisches Spiel in den Wirtschaftswissenschaften, das dadurch gekennzeichnet ist, dass das marktführende Unternehmen zuerst zieht und danach die marktfolgenden Unternehmen sich entscheiden. Handelt es sich nur um …   Deutsch Wikipedia

  • Stackelberg-Modell — Das Stackelbergmodell ist ein strategisches Spiel in den Wirtschaftswissenschaften, das dadurch gekennzeichnet ist, dass das marktführende Unternehmen zuerst zieht und danach die marktfolgenden Unternehmen sich entscheiden. Handelt es sich nur um …   Deutsch Wikipedia

  • Stackelberg-Wettbewerb — Das Stackelbergmodell ist ein strategisches Spiel in den Wirtschaftswissenschaften, das dadurch gekennzeichnet ist, dass das marktführende Unternehmen zuerst zieht und danach die marktfolgenden Unternehmen sich entscheiden. Handelt es sich nur um …   Deutsch Wikipedia

  • Stackelbergmodell — Das Stackelbergmodell ist ein strategisches Spiel in den Wirtschaftswissenschaften, das dadurch gekennzeichnet ist, dass das marktführende Unternehmen zuerst zieht und danach die marktfolgenden Unternehmen sich entscheiden. Handelt es sich nur um …   Deutsch Wikipedia

  • Wohlfahrtseffekt — Die Artikel Ökonomische Wohlfahrt und Wohlfahrtsökonomik überschneiden sich thematisch. Hilf mit, die Artikel besser voneinander abzugrenzen oder zu vereinigen. Beteilige dich dazu an der Diskussion über diese Überschneidungen. Bitte entferne… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”